Thymötes — Thymötes, 1) Trojaner, welcher zuerst rieth das hölzerne Pferd in die Stadt Troja zu führen; er soll es aus Rache gethan haben, weil Priamos seine Gemahlin Killa u. seinen Sohn Munippos hatte ermorden lassen. 2) Th., Sohn des Aphidas, der letzte… … Pierer's Universal-Lexikon
Melanthos — Melanthos, Sohn des Neleus u. der Periklymene, hatte sich, von den Herakliden aus Messene vertrieben, nach Athen geflüchtet, u. weil er dort für Thymötes einen Wettkampf wegen Önoë mit Xanthos angenommen u. darin gesiegt hatte, so wurde er König… … Pierer's Universal-Lexikon
Athen [3] — Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen, 1800 bis 1068 v. Chr. Als der älteste König von Attika wird Aktäos od. Ogyges (1800 v. Chr.) genannt; Kekrops, ein Ägyptier aus Sais, soll 1580 (1550) v. Chr. eine Colonie nach Attika geführt, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Erechtheus — Erechtheus, 1) E. I., Sohn des Hephästos u. der Erde od. Atthis, aus unvollkommener Zeugung entstanden, oben war er Mensch, unten Drache. Athene wollte ihn heimlich erziehen u. unsterblich machen; in eine Kiste gelegt, übergab sie ihn den… … Pierer's Universal-Lexikon
Melanthivs [1] — MELANTHIVS, i, Gr. Μέλανθος, ου, ein Messenier, des Neleus und der Periklymene Sohn. Schol. Aristoph. ad Acharn. v. 146. Er war von dem Geschlechte der Eliden, welches lange zu Pylos und Messene regieret hatte. Da es aber von den Herakliden… … Gründliches mythologisches Lexikon